Raúl Sabiote absolvierte sein Studium am Conservatorio Superior de las Islas Baleares und an der Hochschule Luzern (Schweiz), wo er sein Masterstudium in Musikalischer Interpretation mit Auszeichnung abschloss.
Im Laufe seiner Karriere hat er bei renommierten Solisten studiert und mit angesehenen europäischen Ensembles wie der Luzerner Sinfonieorchester, dem Real Orquesta Sinfónica de Sevilla und dem European Union Youth Wind Orchestra zusammengearbeitet. Als Solist trat Sabiote unter anderem mit dem Orquesta Sinfónica de Radio Televisión Española, der Banda Municipal de Palma de Mallorca „SimfoVents“ sowie der Banda Municipal de Alicante auf. Seine Auftritte führten ihn in renommierte Konzertsäle wie das Teatro Monumental in Madrid, den Palau de la Música Catalana und das KKL Luzern.
Über seine fundierte Ausbildung und Erfahrung als Interpret hinaus vertiefte Raúl seine Kenntnisse durch ein Masterstudium in Orchester- und Blasorchesterleitung. Unter der Anleitung von herausragenden Professoren wie Michael Bach, Hervé Grélat und Clemens Heil an der Hochschule Luzern (Schweiz) hatte er das Privileg, Unterricht bei renommierten Dirigenten wie Andrea Loss, Piotr Sułkowski, Juan José Navarro, Andrea Brown, José Miguel Rodilla und Nanine Linning zu erhalten.
Neben seiner Tätigkeit als Interpret und Dirigent entfaltet er auch eine bedeutende pädagogische Arbeit, indem er Kurse und Meisterklassen an Konservatorien und Festivals in Spanien und im Ausland gibt. Er ist Gründer und künstlerischer Leiter der „D’Gata Brass Week“, eines in Almería (Spanien) veranstalteten Festivals, das international renommierte Dozenten zusammenführt und die Förderung junger Blechbläser-Talente unterstützt.
Raúl Sabiote-Sánchez (Almería, 1998) absolvierte sein Studium am Conservatorio Superior de las Islas Baleares sowie an der Hochschule Luzern (Schweiz), wo er im Masterstudium für Musikalische Interpretation mit Auszeichnung abschloss.
Laufe seiner Karriere hat er bei renommierten Solisten studiert. Neben seiner Zusammenarbeit mit angesehenen europäischen Ensembles wie dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Real Orquesta Sinfónica de Sevilla, der Philharmonia Zürich (Orchester der Oper Zürich) oder dem European Union Youth Wind Orchestra trat Sabiote auch als Solist mit Klangkörpern wie dem Orquesta Sinfónica de Radio Televisión Española, der Banda Municipal de Palma de Mallorca „SimfoVents“ oder der Banda Municipal de Alicante auf. Seine Konzerte führten ihn in renommierte Konzertsäle wie das Teatro Monumental in Madrid, den Palau de la Música Catalana oder das KKL Luzern.
Über seine fundierte Ausbildung und Erfahrung als Interpret hinaus vertiefte Raúl sein Wissen durch ein Masterstudium in Orchester- und Blasorchesterdirektion. Unter der Leitung von namhaften Professoren wie Michael Bach, Hervé Grélat und Clemens Heil an der Hochschule Luzern hatte er das Privileg, Unterricht bei bedeutenden Dirigenten wie Andrea Loss, Piotr Sułkowski, Juan José Navarro, Andrea Brown, José Miguel Rodilla und José Rafael Pascual Vilaplana zu erhalten.
Neben seiner Tätigkeit als Interpret und Dirigent entfaltet er eine rege pädagogische Aktivität und gibt Kurse sowie Meisterklassen an Konservatorien und Festivals in Spanien und im Ausland. Er ist Gründer und künstlerischer Leiter der D’Gata Brass Week, eines in Almería (ES) veranstalteten Festivals, das ein international renommiertes Dozententeam vereint und die Entwicklung junger Blechbläser fördert.
Zu seinen bedeutendsten Auszeichnungen zählen der Philip Jones Brass-Preis (CH), der ST.ART – Nachwuchsförderpreise Kultur des Kantons Luzern (CH), der Europäische EMCY-Preis, der Erste Preis beim Internationalen Edwin-Fischer-Wettbewerb (CH) sowie der Erste Preis beim Wettbewerb Juventudes Musicales de España 2023, bei dem er als erster Euphoniumspieler ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2025 erhielt er den Ersten Preis beim 4th International Lieksa Brass Week – Euphonium Competition (FI).